Noch sind die Tage der Rosen

Noch sind die Tage der Rosen
Noch sind die Tage der Rosen
 
Von den Werken des deutschen Dichters und Publizisten Siegfried August Mahlmann (1771-1826) sind nur einige seiner mehrfach vertonten und volkstümlich gewordenen Gedichte bekannt geblieben. Dazu gehört das Gedicht »Aufmunterung zur Freude« (mit der Anfangszeile »Weg mit den Grillen und Sorgen!«, die früher auch häufig zitiert wurde). Populär geblieben ist die Zeile »Noch sind die Tage der Rosen«, die mit Vorliebe dann herangezogen wird, wenn man deutlich machen möchte, dass es jetzt gilt, die noch verbleibende schöne oder auch für bestimmte Dinge günstige Zeit zu nutzen. Die Bekanntheit des Zitats wurde auch noch durch ein anderes Werk gefördert. Der deutsche Schriftsteller Otto Roquette (1824-1896) verwendete die Zeile als Kehrreim eines Liedes in seiner lyrisch-epischen Dichtung »Waldmeisters Brautfahrt«, einem sentimentalen Jugendwerk, das damals ein großer Publikumserfolg war, heute aber weitgehend vergessen ist. Aus diesem Werk wurde auch eine andere Zeile mit ähnlicher Aussage populär, die meist auch in ganz ähnlichen Zusammenhängen zitiert wurde. Diese Zeile lautet: »Noch ist die blühende, goldene Zeit.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Noch ist die blühende, goldene Zeit —   Noch sind die Tage der Rosen …   Universal-Lexikon

  • Tage des Weines und der Rosen — Filmdaten Deutscher Titel: Die Tage des Weines und der Rosen Originaltitel: Days of Wine and Roses Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Opferzahlen der Konzentrationslager Auschwitz — Bildertafel Häftlinge Bildertafel Häftlinge …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nachsommer — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Noch — Nóch, eine Partikel, welche im Deutschen von einem großen Umfange ist, und bey einem gehörigen Gebrauche viel zu dem Nachdrucke und zu der Ründe der Rede beyträgt. Sie kommt in einer dreyfachen Hauptbedeutung vor, und stammet in denselben allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Name der Rose — ist der erste Roman von Umberto Eco, mit dem ihm ein Welterfolg gelang. Das Werk erschien 1980 im italienischen Original als Il nome della rosa und 1982 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber. Das mehrschichtige Werk, Epochenporträt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”